Ein Ort, der mehr ist als sein Name vermuten lässt. Ein Restaurant, das in Bremen seit Jahrzehnten für gute Küche, besondere Atmosphäre und prominente Gäste steht.
Und das sagen nicht nur wir: Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten haben hier gegessen, gefeiert und sich wohlgefühlt. Von Otto Waalkes über Roger Moore, Udo Jürgens und Michail Gorbatschow, bis hin zu Hans-Dietrich Genscher und Renate Künast. Auch Henning Scherf, zehn Jahre lang Bremens Bürgermeister, feierte hier die Taufe und Konfirmation seiner Kinder.
Die Liste setzt sich fort mit Gästen wie Gerhard Schröder und Peer Steinbrück – sie alle schätzten die besondere Mischung aus Herzlichkeit, Küche und Charakter, die das Katzen-Café ausmacht.
Und wer weiß – wenn sie wieder nach Bremen kämen, würden sie es wahrscheinlich wieder tun.
Willkommen im Katzen-Café – wo gute Küche ehrlich ist.
Wir setzen auf hochwertige Zutaten, mit Liebe und Sorgfalt verarbeitet. Unsere Gerichte sind anspruchsvoll, aber ohne abgehoben zu sein. Genussvoll, aber nicht überladen. Bewusst gewählt, aber nie verschwenderisch.
Wir glauben: Gutes Essen hat seinen Wert, nicht seinen Preis.
Das Ambiente. Das Ambiente des Katzen-Cafés, das unser Haus zu etwas Besonderem, ja zu etwas wirklich Einzigartigem macht: In den verwinkelten Gassen des Schnoorviertels, die sich seit Jahrhunderten kaum verändert haben, findet man irgendwann fast zufällig einen winzigen Durchgang - und gelangt in unseren Garten, der sich in viele kleine Ebenen, Nischen und Terrassen gliedert. Von hier aus gelangt man auch in das eigentliche Restaurant - eingebettet in eine alte, kleinteilige Architektur aus dem 16. Jahrhundert, die Planer moderner Gastronomiekonzepte sicher zur Verzweiflung treiben würde.
Lust auf eine Feier bei uns?
Egal ob privat oder geschäftlich – wir sorgen für den passenden Rahmen, das gute Essen und die entspannte Atmosphäre.
Melden Sie sich gerne – wir machen es möglich
Kaum irgendwo ist Bremen so bremisch wie im Schnoor:
Das älteste Viertel der Hansestadt bildet einen einmaligen, urigen Rahmen für kleine Läden und Werkstätten, für Kunsthandwerk, Gastronomie - und für das Katzen-Café. Wer den Schnoor betritt, läst gewissermaßen eine Eintrittskarte in eine andere Zeit; eine Zeit ohne schablonenhaft ausgestattete Innenstädte und ohne Autoverkehr - dafür aber mit viel Atmosphäre, mit Originalität und einem irgendwie verlangsamt scheinenden Pulsschlag. Genießen Sie Ihren Ausflug in ein Stückchen Vorgestern - in den Schnoor und in das Katzen-Café.
Wir freuen uns darauf!